Myco Guardian ist nicht nur ein wirksamer Schutz vor Schädlingen, sondern auch eine Stimulierung, Stärkung der Pflanzenimmunität und Verbesserung des Bodens.
Unsere Produkte werden mit Respekt für die Umwelt und die menschliche Gesundheit hergestellt. Der Einsatz von Biopestiziden und Biofungiziden in der Pflanzenproduktion ist in der modernen Welt angesichts der ökologischen Krise von entscheidender Bedeutung. Unser Ziel ist es, chemische Alternativen im Kampf gegen Insekten und pilzliche Pflanzenkrankheiten zu ersetzen.
Das Mycoguardian-Labor verbessert ständig den Herstellungsprozess gemäß den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und hält die Qualität unserer Produkte auf höchstem Niveau.
Trichoderma viride wird zum Schutz von Kartoffeln, Tomaten, Rüben, Kohl, Paprika, Gurken, Zwiebeln, Auberginen, Gartenerdbeeren, Rosen, Nelken, Astern, Zwiebelblumen usw. verwendet. "Trichoderma veride" schützt nicht nur Pflanzen, sondern erhöht ihre Produktivität, Aufrechterhaltung der Qualität und Produktqualität, stimuliert die Wurzelernährung, verbessert die Bodenfruchtbarkeit, erhöht die Samenkeimung.
Zusammensetzung: Sporen und Myzel des Pilzes Trichoderma veride
Zubereitungsform: Myzelmasse mit grünen Pilzsporen
Gefahrenklasse: III (mäßig gefährlich)
Dauer der Schutzwirkung: Bei der Verarbeitung von Saatgut bleibt die Schutzwirkung über die gesamte Vegetationsperiode erhalten. Auf die Stängel und Blätter von Pflanzen wirkt das Myzel 7-10 Tage, je nach Befallsgrad der Pflanzen und Wetterbedingungen.
Wirkmechanismus: Einmal in feuchter Erde keimen Trichoderma veride-Sporen, setzen natürliche „Antibiotika“ frei und desinfizieren die umgebende Erde. Gleichzeitig sind die Wirkungen von Trichoderma veride langfristig: Ruhe- und Überwinterungsstadien von Krankheitserregern werden zerstört, fallen auf den beschädigten Bereich einer erkrankten Pflanze, Sporen keimen, ernähren sich von erkranktem Gewebe und behandeln gleichzeitig die Pflanze.
Aktivität: Zum Schutz von Kartoffeln, Tomaten, Rüben, Kohl, Paprika, Gurken, Zwiebeln, Auberginen, Gartenerdbeeren, Rosen, Nelken, Astern, Zwiebelblumen usw. vor verschiedenen Krankheiten. Trichoderma veride parasitiert auf Pilzen, die die Entwicklung von Weiß-, Grau-, Trocken- und Wurzelfäule, Helminthosporiasis, Krautfäule, Mehltau, Oidium, Blattkräuselung, Fusarium und anderen Krankheiten verursachen. Das Kornmyzel von Trichoderma veride schützt nicht nur Pflanzen, sondern erhöht ihren Ertrag, erhält Qualität und Produktqualität, stimuliert die Wurzelernährung, verbessert die Bodenfruchtbarkeit und erhöht die Samenkeimung.
Kompatibilität: Tankmischung kompatibel mit den meisten Pestiziden. Eine physikalische und chemische Unverträglichkeit der Zubereitungen ist jedoch möglich, daher wird empfohlen, vor dem Mischen und Gebrauch einen Verträglichkeitstest durchzuführen. Kann mit Wachstumsstimulanzien und Mineraldüngern verwendet werden. Und auch mit chemischen Insektiziden (Neonicotinoide, Pyrethroide, Avermectine usw.). Es ist unerwünscht, gleichzeitig mit Bioinsektiziden anzuwenden.
Lagerbedingungen und -zeitraum: Das Paket mit Getreidemyzel wird in trockenen, sauberen, belüfteten Räumen, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Niederschlägen, bei einer Temperatur von nicht mehr als 80С und einer relativen Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 60% für 6 Monate gelagert. Produkt nicht einfrieren! Verwenden Sie die Gebrauchslösung innerhalb von 24 Stunden nach der Zubereitung.
Zweck, Art der Anwendung
Dosis (1 Esslöffel infiziertes Getreide ohne Objektträger≈10 gr.)
Vielfalt, Begriffe und Merkmale der Anwendung
Vorbereitung der Bodenmischung zum Säen von Samen, Pflanzen von Setzlingen und Füllen von Löchern.
Lösung* 2 Esslöffel / 10 Liter.
5 Esslöffel / 10 Liter Erde
Einmal. Nach der Vorbereitung der Bodenmischung kann diese verwendet werden.
Vorbehandlung von Knollen, Zwiebeln, Rhizomen usw. Benetzung des Wurzelsystems mehrjähriger Pflanzen, einschließlich Setzlinge von Obst-, Beeren- und Zierpflanzen.
Lösung 2 Esslöffel / 10 Liter. 1-2 Stunden einweichen, 1-14 Tage vor dem Pflanzen oder unmittelbar vor dem Pflanzen die vegetativen Pflanzenteile tauchen oder gleichmäßig befeuchten.
Einmal
Verteilung im Loch vor dem Pflanzen von Setzlingen von Gemüse und Blumen
1 Teelöffel / 1 Pflanzloch
Einmal
Streuen im Erdloch vor dem Pflanzen von Obst-, Beeren- und Ziergehölzen und -sträuchern
0,5 EL/1 Pflanzloch
Einmal
Bewässerung von Pflanzen mit Suspension, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu verbessern.
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser. Gleichmäßiges Gießen von gerade gepflanzten Sämlingen oder Jungpflanzen bei kompakter Aussaat/Kompaktpflanzung, oder 0,5 Liter auf jeden Sämling, oder 1 Liter auf jede ältere Pflanze, einschließlich junger Sämlinge von Obst- und Beerenpflanzen.
Bei Bedarf kann es mit mineralischen oder organischen Düngemitteln kombiniert werden. Bei Gemüsegewächshauspflanzen erfolgt die erste Behandlung 2 Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge und dann alle 2 Wochen.
Besprühen von Pflanzen, um eine Kontamination mit Schädlingen und einige Pilzkrankheiten zu beseitigen oder zu verhindern.
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Suspension 5 EL. / 10 Liter. Gleichmäßig sprühen, bis die Pflanzen leicht angefeuchtet sind. Bei kompakt gepflanzten niedrigwüchsigen Pflanzen (bestimmte Tomaten, Kartoffeln, Karotten, Rüben, Kohl, verschiedene Blumenpflanzen usw.) beträgt der Verbrauch etwa 5 l / 100 m²
Alle 7-14 Tage, beginnend mit dem Beginn des aktiven Pflanzenwachstums
Beschleunigung der Zersetzung pflanzlicher und anderer organischer Reststoffe.
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
SLösung von 4 EL. / 10 l. Bodenoberfläche gleichmäßig bearbeiten, Verbrauch 5 l / 50 qm
Im Frühjahr und Herbst vor der Bodenbearbeitung
* Zubereitung der Lösung: kontaminiertes Getreide in warmem (nicht unter 15 Grad) abgesetztem Wasser einrühren. Filtern Sie die Lösung vor Gebrauch mit mehreren Lagen Seihtuch.
Trichoderma koningii wird zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten verwendet - Krautfäule, Kokomykose, echter Mehltau, Grau- und Weißfäule, Clusterosporium, Blattkräuselung, Schorf, Fruchtfäule, "schwarzes Bein", Fusarium, Ascochitose und viele andere.
Zutaten: Sporen und Myzel des Pilzes Trichoderma koningii
Gefahrenklasse: III (mäßig gefährlich)
Wirkmechanismus: Der Pilz sondert Antibiotika (Gliotoxin, Satsukcalin, Trichodermin, Viridin) ab, die die Entstehung von Krankheiten blockieren. Trichoderma-Enzyme setzen Kohlenstoff frei und zerlegen organisches Material in anorganische Bestandteile, die nach und nach in Phosphor-Stickstoff-Verbindungen umgewandelt werden, was zur Anreicherung des Bodens beiträgt. Alle ablaufenden Prozesse aktivieren die Wirkung des Pflanzenzellsaftes, beschleunigen sein Wachstum und erhöhen die Immunität - Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.
Schutzzeit: Bei Anwendung auf Saatgut bleibt die Schutzwirkung während der gesamten Vegetationsperiode erhalten. Das Myzel wirkt 7-10 Tage lang auf die Stängel und Blätter der Pflanzen, je nach Grad der Pflanzeninfektion und Wetterbedingungen.
Aktivität: Trichoderma koningii, ein bodenantagonistischer Pilz, der das Myzel anderer Bodenpilze parasitiert. Sobald es in den Boden eindringt, beginnt es sofort, eine eigene Kolonie zu bilden - ein starkes Myzel. Im Prozess der Vitalaktivität unterdrückt es das Wachstum anderer Pilze bis zu ihrer vollständigen Zerstörung.
Trichoderma koningii wird zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten verwendet - Krautfäule, Kokomykose, echter Mehltau, Edelfäule, Weißschimmel, Clusterosporium, Blattkräuselung, Schorf, Fruchtfäule, Schwarzbeinigkeit, Fusarium, Ascochitose und viele andere.
p>Kompatibilität: Kompatibel mit den meisten Pestiziden. Eine physikalische und chemische Unverträglichkeit von Zubereitungen ist jedoch möglich, daher wird empfohlen, vor dem Mischen und Gebrauch einen Kompatibilitätstest durchzuführen. Kann mit Wachstumsstimulanzien und Mineraldüngern sowie mit chemischen Insektiziden (Neonicotinoide, Pyrethroide, Avermectine usw.) verwendet werden. Die gleichzeitige Anwendung mit Bioinsektiziden ist unerwünscht.
Lagerbedingungen und Haltbarkeit: Die Packung mit Getreidemyzel wird in trockenen, sauberen, belüfteten Räumen, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und atmosphärischen Niederschlägen, bei einer Temperatur von nicht mehr als 80С und bei a gelagert relative Luftfeuchtigkeit unter 60 % für 6 Monate. Produkt nicht einfrieren! Verwenden Sie die Gebrauchslösung innerhalb von 24 Stunden nach der Zubereitung.
Anwendungsbereich und Methode
Dosis (1 EL &asymmp; 10 g)
Anwendungshäufigkeit, Timing und Funktionen
Vorbereitung der Bodenmischung zum Säen von Samen, Pflanzen von Setzlingen und Füllen von Pflanzlöchern
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser.
5 EL. / 10 Liter Erde
Einmal. Nachdem Sie die Bodenmischung mit Granulat vorbereitet haben, ist es besser, die Mischung 7-10 Tage für die Keimung von Sporen und Myzel und ihre gleichmäßige Verteilung über das Volumen der Erde stehen zu lassen.
Behandlung von Knollen, Zwiebeln, Rhizomen usw. vor dem Pflanzen, Tauchen des Wurzelsystems von mehrjährigen Pflanzen, einschließlich Setzlingen von Obst, Beeren und Zierpflanzen
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser. 1-2 Stunden einweichen, vegetative Pflanzenteile 1-14 Tage vor dem Pflanzen oder unmittelbar vor dem Pflanzen eintauchen oder gleichmäßig befeuchten.
Einmal
Ausbreiten im Erdloch vor dem Pflanzen von Gemüse- und Blumensetzlingen
1 Teelöffel / 1 Pflanzloch
Einmal
Ausstreuen im Erdloch vor dem Pflanzen von Obst-, Beeren- und Zierbäumen und -sträuchern
0,5 EL/1 Pflanzloch
Einmal
Bewässerung von Pflanzen mit Suspension zur Verbesserung ihres Wachstums und ihrer Entwicklung
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser. Gleichmäßiges Gießen gerade gepflanzter Setzlinge oder Jungpflanzen bei kompakter Aussaat/Kompaktpflanzung, oder 0,5 Liter auf jeden Setzling, oder 1 Liter auf jede ältere Pflanze, einschließlich junger Setzlinge von Obst- und Beerenpflanzen.
Bei Bedarf kann es mit mineralischen oder organischen Düngemitteln kombiniert werden. Bei Gemüsepflanzen im Gewächshaus erfolgt die erste Behandlung 2 Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge und dann alle 2 Wochen.
Besprühen von Pflanzen, um Schädlingsbefall und einige Pilzkrankheiten zu beseitigen oder zu verhindern
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Suspension 5 EL. / 10 Liter. Gleichmäßig sprühen, bis die Pflanzen leicht angefeuchtet sind. Bei kompakt gepflanzten niedrigwüchsigen Pflanzen (bestimmte Tomaten, Kartoffeln, Karotten, Rüben, Kohl, verschiedene Blumenpflanzen usw.) beträgt der Verbrauch etwa 5 l / 100 m²
Alle 7-14 Tage, beginnend mit dem Beginn des aktiven Pflanzenwachstums.
Beschleunigung der Zersetzung pflanzlicher und anderer organischer Rückstände
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Lösung von 4 EL. / 10 l. Bodenoberfläche gleichmäßig bearbeiten, Verbrauch 5 l / 50 qm.
Im Frühjahr und Herbst vor der Bodenbearbeitung
* Zubereitung der Lösung: Verunreinigtes Getreide in warmem (nicht unter 15 Grad) abgesetztem Wasser einrühren. Filtern Sie die Lösung vor Gebrauch mit mehreren Lagen Seihtuch.
Trichoderma harzianum wird hauptsächlich zur Vorbeugung und Bekämpfung von Feld- und Gewächshausgemüse, Obstbäumen, Blumen und Kulturpflanzen wie Echtem Mehltau, Botrytis cinerea, Falschem Mehltau, Echtem Mehltau, Blattfleckenkrankheiten und Blattpilzkrankheiten eingesetzt.
Inhaltsstoffe: Sporen und Myzel des Pilzes Trichoderma harzianum
Zubereitungsform: Myzelmasse mit grünen Pilzsporen
Gefahrenklasse: III (mäßig gefährlich)
Wirkmechanismus: Wenn die Rhizosphäre vom Myzel von Trichoderma harzianum besiedelt wird, werden Pflanzenkrankheiten unterdrückt, das Wachstum beschleunigt, die Produktivität gesteigert und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten erhöht. Trichoderma harzianum hilft, die Größe des Wurzelsystems, das Wachstum und die Pflanzenvitalität zu erhöhen, indem es die Mikroflora der Rhizosphäre kontrolliert. Es wird davon ausgegangen, dass Trichoderma harzianum auch den Pflanzenstoffwechsel beeinflusst.
Schutzzeit: Bei Anwendung auf Saatgut bleibt die Schutzwirkung während der gesamten Vegetationsperiode erhalten. Das Myzel wirkt 7-10 Tage lang auf die Stängel und Blätter der Pflanzen, je nach Grad der Pflanzeninfektion und Wetterbedingungen.
Wirkung: Trichoderma harzianum wird hauptsächlich zur Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten bei Pflanzen im Freien und in Innenräumen, Obstbäumen, Blumen und Feldfrüchten eingesetzt. Bekämpft wirksam Echten Mehltau, Falschen Mehltau, Blattfleckenkrankheiten und Pilzkrankheiten an Blättern und Wurzeln.
Kompatibilität: Kompatibel mit den meisten Pestiziden. Eine physikalische und chemische Unverträglichkeit von Zubereitungen ist jedoch möglich, daher wird empfohlen, vor dem Mischen und Gebrauch einen Kompatibilitätstest durchzuführen. Kann mit Wachstumsstimulanzien und Mineraldüngern sowie mit chemischen Insektiziden (Neonicotinoide, Pyrethroide, Avermectine usw.) verwendet werden. Die gleichzeitige Anwendung mit Bioinsektiziden ist unerwünscht.
Lagerbedingungen und Haltbarkeit: Die Packung mit Getreidemyzel wird in trockenen, sauberen, belüfteten Räumen, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und atmosphärischen Niederschlägen, bei einer Temperatur von nicht mehr als 80С und bei a gelagert relative Luftfeuchtigkeit unter 60 % für 6 Monate. Produkt nicht einfrieren! Verwenden Sie die Gebrauchslösung innerhalb von 24 Stunden nach der Zubereitung.
Anwendungsbereich und Methode
Dosis (1 EL &asymmp; 10 g)
Anwendungshäufigkeit, Timing und Funktionen
Vorbereitung der Bodenmischung zum Säen von Samen, Pflanzen von Setzlingen und Füllen von Pflanzlöchern
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser.
5 EL. / 10 Liter Erde
Einmal. Nachdem Sie die Bodenmischung mit Granulat vorbereitet haben, ist es besser, die Mischung 7-10 Tage für die Keimung von Sporen und Myzel und ihre gleichmäßige Verteilung über das Volumen der Erde stehen zu lassen.
Behandlung von Knollen, Zwiebeln, Rhizomen usw. vor dem Pflanzen, Tauchen des Wurzelsystems von mehrjährigen Pflanzen, einschließlich Setzlingen von Obst, Beeren und Zierpflanzen
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser. 1-2 Stunden einweichen, vegetative Pflanzenteile 1-14 Tage vor dem Pflanzen oder unmittelbar vor dem Pflanzen eintauchen oder gleichmäßig befeuchten.
Einmal
Ausbreiten im Erdloch vor dem Pflanzen von Gemüse- und Blumensetzlingen
1 Teelöffel / 1 Pflanzloch
Einmal
Ausstreuen im Erdloch vor dem Pflanzen von Obst-, Beeren- und Zierbäumen und -sträuchern
0,5 EL/1 Pflanzloch
Einmal
Bewässerung von Pflanzen mit Suspension zur Verbesserung ihres Wachstums und ihrer Entwicklung
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser. Gleichmäßiges Gießen gerade gepflanzter Setzlinge oder Jungpflanzen bei kompakter Aussaat/Kompaktpflanzung, oder 0,5 Liter auf jeden Setzling, oder 1 Liter auf jede ältere Pflanze, einschließlich junger Setzlinge von Obst- und Beerenpflanzen.
Bei Bedarf kann es mit mineralischen oder organischen Düngemitteln kombiniert werden. Bei Gemüsepflanzen im Gewächshaus erfolgt die erste Behandlung 2 Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge und dann alle 2 Wochen.
Besprühen von Pflanzen, um Schädlingsbefall und einige Pilzkrankheiten zu beseitigen oder zu verhindern
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Suspension 5 EL. / 10 Liter. Gleichmäßig sprühen, bis die Pflanzen leicht angefeuchtet sind. Bei kompakt gepflanzten niedrigwüchsigen Pflanzen (bestimmte Tomaten, Kartoffeln, Karotten, Rüben, Kohl, verschiedene Blumenpflanzen usw.) beträgt der Verbrauch etwa 5 l / 100 m²
Alle 7-14 Tage, beginnend mit dem Beginn des aktiven Pflanzenwachstums.
Beschleunigung der Zersetzung pflanzlicher und anderer organischer Rückstände
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Lösung von 4 EL. / 10 l. Bodenoberfläche gleichmäßig bearbeiten, Verbrauch 5 l / 50 qm.
Im Frühjahr und Herbst vor der Bodenbearbeitung
* Zubereitung der Lösung: Verunreinigtes Getreide in warmem (nicht unter 15 Grad) abgesetztem Wasser einrühren. Filtern Sie die Lösung vor Gebrauch mit mehreren Lagen Seihtuch.
Metarhizium anisopliae ist ein Probiotikum für Pflanzen, dessen Wirkung darauf abzielt, das mikrobielle Gleichgewicht in Agrocenosen wiederherzustellen, was zu einer Steigerung der Pflanzenproduktivität führt, sowohl durch Stimulierung von Wachstum und Entwicklung als auch durch Verringerung der schädlichen Auswirkungen von phytophagen Insekten und anderen Schadorganismen.
Inhaltsstoffe: Sporen und Myzel des Pilzes Metarhizium anisopliae
Zubereitungsform: Myzelmasse mit grünen Pilzsporen
Gefahrenklasse: IV (geringe Gefahr)
Wirkungsmechanismus: Metarhizium anisopliae beseitigt Schädlinge durch die Entwicklung von Sporen auf ihrer Oberfläche. Der wirksamste Infektionsweg besteht darin, die Lösung direkt auf den Schädling aufzutragen oder den Schädling mit der behandelten Oberfläche in Kontakt zu bringen. Insekten sterben innerhalb von 4-10 Tagen nach der Infektion ab. Der Zeitpunkt der Eliminierung hängt von der Art des Insekts, dem Alter und der Anzahl der Sporen ab. Das tote Insekt dient als Sporenquelle für eine sekundäre Kontamination. Ein infizierter erwachsener männlicher Schädling überträgt auch während der Paarung Sporen.
Schutzdauer: Wirksamkeit und Schutzdauer sind abhängig von Witterungsbedingungen, Temperatur, Anzahl und Anfälligkeit von Schädlingen. Unter feuchten Bedingungen bleiben Sporen länger aktiv und infizieren mehr Schädlinge, außerdem kommt es häufiger zu einer Kontamination von nicht infizierten Schädlingen, die nach dem Tod infizierter Schädlinge aufgetreten sind. Unter idealen Bedingungen dauert die Ausscheidungsphase weniger als drei Wochen. Bei trockenem, sonnigem Wetter wird die Schutzdauer erheblich verkürzt. Bei einer großen Anzahl von Schädlingen ist eine erneute Anwendung nach 10-14 Tagen erforderlich.
Wirkung: Der Pilz ist ein Probiotikum für Pflanzen, dessen Wirkung darauf abzielt, das mikrobielle Gleichgewicht in Agrozenosen wiederherzustellen. Dadurch wird die Produktivität der Pflanzen durch Stimulierung von Wachstum und Entwicklung sowie durch die Eliminierung von phytophagen Insekten und anderen Schadorganismen, die die Pflanzen schädigen, gesteigert.
Sporen von Metarhizium anisopliae bekämpfen Insekten, die im Boden oder unter Pflanzenresten auf der Bodenoberfläche überwintern oder eines ihrer Entwicklungsstadien durchlaufen. Metarhizium anisopliae vernichtet Schädlinge wie z Blattwespe, Beerenschalenschleimige Blattwespe, Kreuzblütlerflöhe, Kohlmotte, Kohlfliege, Rübenfliege, Kohlblattkäfer, Kreuzblütler, Rote-Bete-Flöhe, Karottenfliege, Zwiebelmotte, Zwiebelfliege, Zwiebellauer usw.
Kompatibilität: Die Arbeitslösung kann mit chemischen und biologischen Insektiziden sowie mit basischen chemischen Herbiziden für Freiland und Gewächshäuser gemischt werden. Das Mycel von Metarhizium anisopliae ist empfindlich gegenüber der Wirkung chemischer Fungizide, aber die Sporen sind resistent gegen Fungizide in gemeinsamen Gebrauchslösungen. Die einzigen Einschränkungen sind Lösungen auf Basis von Kupfer und Quecksilber.
Lagerbedingungen und Haltbarkeit: Die Packung mit Getreidemyzel wird in trockenen, sauberen, belüfteten Räumen, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und atmosphärischen Niederschlägen, bei einer Temperatur von nicht mehr als 80С und bei a gelagert relative Luftfeuchtigkeit unter 60 % für 6 Monate. Produkt nicht einfrieren! Verwenden Sie die Gebrauchslösung innerhalb von 24 Stunden nach der Zubereitung.
Anwendungsbereich und Methode
Dosis (1 EL &asymmp; 10 g)
Anwendungshäufigkeit, Timing und Funktionen
Vorbereitung der Bodenmischung zum Säen von Samen, Pflanzen von Setzlingen und Füllen von Pflanzlöchern
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser.
5 EL. / 10 Liter Erde
Einmal. Nachdem Sie die Bodenmischung mit Granulat vorbereitet haben, ist es besser, die Mischung 7-10 Tage für die Keimung von Sporen und Myzel und ihre gleichmäßige Verteilung über das Volumen der Erde stehen zu lassen.
Behandlung von Knollen, Zwiebeln, Rhizomen usw. vor dem Pflanzen, Tauchen des Wurzelsystems von mehrjährigen Pflanzen, einschließlich Setzlingen von Obst, Beeren und Zierpflanzen
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser. 1-2 Stunden einweichen, vegetative Pflanzenteile 1-14 Tage vor dem Pflanzen oder unmittelbar vor dem Pflanzen eintauchen oder gleichmäßig befeuchten.
Einmal
Ausbreiten im Erdloch vor dem Pflanzen von Gemüse- und Blumensetzlingen
1 Teelöffel / 1 Pflanzloch
Einmal
Ausstreuen im Erdloch vor dem Pflanzen von Obst-, Beeren- und Zierbäumen und -sträuchern
0,5 EL/1 Pflanzloch
Einmal
Bewässerung von Pflanzen mit Suspension zur Verbesserung ihres Wachstums und ihrer Entwicklung
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser. Gleichmäßiges Gießen gerade gepflanzter Setzlinge oder Jungpflanzen bei kompakter Aussaat/Kompaktpflanzung, oder 0,5 Liter auf jeden Setzling, oder 1 Liter auf jede ältere Pflanze, einschließlich junger Setzlinge von Obst- und Beerenpflanzen.
Bei Bedarf kann es mit mineralischen oder organischen Düngemitteln kombiniert werden. Bei Gemüsepflanzen im Gewächshaus erfolgt die erste Behandlung 2 Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge und dann alle 2 Wochen.
Besprühen von Pflanzen, um Schädlingsbefall und einige Pilzkrankheiten zu beseitigen oder zu verhindern
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Suspension 5 EL. / 10 Liter. Gleichmäßig sprühen, bis die Pflanzen leicht angefeuchtet sind. Bei kompakt gepflanzten niedrigwüchsigen Pflanzen (bestimmte Tomaten, Kartoffeln, Karotten, Rüben, Kohl, verschiedene Blumenpflanzen usw.) beträgt der Verbrauch etwa 5 l / 100 m²
Alle 7-14 Tage, beginnend mit dem Beginn des aktiven Pflanzenwachstums.
Beschleunigung der Zersetzung pflanzlicher und anderer organischer Rückstände
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Lösung von 4 EL. / 10 l. Bodenoberfläche gleichmäßig bearbeiten, Verbrauch 5 l / 50 qm.
Im Frühjahr und Herbst vor der Bodenbearbeitung
* Zubereitung der Lösung: Verunreinigtes Getreide in warmem (nicht unter 15 Grad) abgesetztem Wasser einrühren. Filtern Sie die Lösung vor Gebrauch mit mehreren Lagen Seihtuch.
Paecilomyces lilacinum. Schutz vor Insekten: Drahtwurm, Larven des Kartoffelkäfers, Bären, Larven der Schaufel, Maikäfer, Weiße Fliegen, Blattläuse. Das Medikament eignet sich für Gemüsekulturen im offenen und geschlossenen Boden, Beeren, Früchte, Zwiebeln, Getreide und Hülsenfrüchte, Zierpflanzen und Sträucher, Setzlinge, Zimmerblumen.
Inhaltsstoffe: Sporen und Myzel des Pilzes Arthrobotrys oligospora
Zubereitungsform: Myzelmasse mit gelblichen oder weißen Pilzsporen
Gefahrenklasse: IV (geringe Gefahr)
Wirkungsmechanismus: Raubpilze sind natürliche Feinde des Fadenwurms. Der Pilz lockt Nematoden mit Lockstoffen (biologisch aktive Verbindungen, die in Wasser unlöslich sind und keiner schnellen Zerstörung durch Mikroorganismen unterliegen), bildet Fallen und Chlamydosporen, in denen er den Schädling fängt. Pilze zerstören Nematoden, während sie sich im Boden befinden, und setzen Stimulanzien für Pflanzen frei, wodurch das ökologische Gleichgewicht des Bodens erhalten bleibt. Während der Keimung und des Wachstums von Pflanzen aktiviert der nematophage Pilz die Entwicklung des Wurzelsystems. Das Myzel bekämpft alle Stadien der Nematodenentwicklung mit beweglichen Larven und durch Zysten geschützten Eiern, während es die Schädlinge nicht zur Resistenzentwicklung anregt, den Boden nicht mit Giftstoffen belastet und andere Nützlinge nicht beeinträchtigt.
Schutzdauer: Wirksamkeit und Schutzdauer sind abhängig von Witterungsbedingungen, Temperatur, Anzahl und Anfälligkeit von Schädlingen. Unter feuchten Bedingungen bleiben Sporen länger aktiv und infizieren mehr Schädlinge, außerdem kommt es häufiger zu einer Kontamination von nicht infizierten Schädlingen, die nach dem Tod infizierter Schädlinge aufgetreten sind. Unter idealen Bedingungen dauert die Ausscheidungsphase weniger als drei Wochen. Bei trockenem, sonnigem Wetter wird die Schutzdauer erheblich verkürzt. Bei einer großen Anzahl von Schädlingen ist eine erneute Anwendung nach 10-14 Tagen erforderlich.
Aktivität: Wird zum Schutz von Pflanzen vor parasitären Nematoden (gegen Larven und Eier durch geschützte Zysten) sowie zur Verbesserung der Ernährungs- und Schutzeigenschaften von Pflanzen verwendet. Die maximale Aktivität des Myzels tritt 2 Wochen nach dem Einbringen des Myzels in den Boden auf, daher ist die zweite Woche nach der Anwendung die beste Pflanzzeit.
Kompatibilität: Gebrauchslösung kann mit chemischen und biologischen Insektiziden sowie mit basischen chemischen Herbiziden für Freiland und Gewächshäuser gemischt werden. Das Mycel von Metarhizium anisopliae ist empfindlich gegenüber der Wirkung chemischer Fungizide, aber die Sporen sind resistent gegen Fungizide in gemeinsamen Gebrauchslösungen. Die einzigen Einschränkungen sind Lösungen auf Basis von Kupfer und Quecksilber.
Lagerbedingungen und Haltbarkeit: Die Packung mit Getreidemyzel wird in trockenen, sauberen, belüfteten Räumen, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und atmosphärischen Niederschlägen, bei einer Temperatur von nicht mehr als 80С und bei a gelagert relative Luftfeuchtigkeit unter 60 % für 6 Monate. Produkt nicht einfrieren! Verwenden Sie die Gebrauchslösung innerhalb von 24 Stunden nach der Zubereitung.
Anwendungsbereich und Methode
Dosis (1 EL &asymmp; 10 g)
Anwendungshäufigkeit, Timing und Funktionen
Vorbereitung der Bodenmischung zum Säen von Samen, Pflanzen von Setzlingen und Füllen von Pflanzlöchern
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser.
5 EL. / 10 Liter Erde
Einmal. Nachdem Sie die Bodenmischung mit Granulat vorbereitet haben, ist es besser, die Mischung 7-10 Tage für die Keimung von Sporen und Myzel und ihre gleichmäßige Verteilung über das Volumen der Erde stehen zu lassen.
Behandlung von Knollen, Zwiebeln, Rhizomen usw. vor dem Pflanzen, Tauchen des Wurzelsystems von mehrjährigen Pflanzen, einschließlich Setzlingen von Obst, Beeren und Zierpflanzen
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser. 1-2 Stunden einweichen, vegetative Pflanzenteile 1-14 Tage vor dem Pflanzen oder unmittelbar vor dem Pflanzen eintauchen oder gleichmäßig befeuchten.
Einmal
Ausbreiten im Erdloch vor dem Pflanzen von Gemüse- und Blumensetzlingen
1 Teelöffel / 1 Pflanzloch
Einmal
Ausstreuen im Erdloch vor dem Pflanzen von Obst-, Beeren- und Zierbäumen und -sträuchern
0,5 EL/1 Pflanzloch
Einmal
Bewässerung von Pflanzen mit Suspension zur Verbesserung ihres Wachstums und ihrer Entwicklung
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser. Gleichmäßiges Gießen gerade gepflanzter Setzlinge oder Jungpflanzen bei kompakter Aussaat/Kompaktpflanzung, oder 0,5 Liter auf jeden Setzling, oder 1 Liter auf jede ältere Pflanze, einschließlich junger Setzlinge von Obst- und Beerenpflanzen.
Bei Bedarf kann es mit mineralischen oder organischen Düngemitteln kombiniert werden. Bei Gemüsepflanzen im Gewächshaus erfolgt die erste Behandlung 2 Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge und dann alle 2 Wochen.
Besprühen von Pflanzen, um Schädlingsbefall und einige Pilzkrankheiten zu beseitigen oder zu verhindern
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Suspension 5 EL. / 10 Liter. Gleichmäßig sprühen, bis die Pflanzen leicht angefeuchtet sind. Bei kompakt gepflanzten niedrigwüchsigen Pflanzen (bestimmte Tomaten, Kartoffeln, Karotten, Rüben, Kohl, verschiedene Blumenpflanzen usw.) beträgt der Verbrauch etwa 5 l / 100 m²
Alle 7-14 Tage, beginnend mit dem Beginn des aktiven Pflanzenwachstums.
Beschleunigung der Zersetzung pflanzlicher und anderer organischer Rückstände
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Lösung von 4 EL. / 10 l. Bodenoberfläche gleichmäßig bearbeiten, Verbrauch 5 l / 50 qm.
Im Frühjahr und Herbst vor der Bodenbearbeitung
* Zubereitung der Lösung: Verunreinigtes Getreide in warmem (nicht unter 15 Grad) abgesetztem Wasser einrühren. Filtern Sie die Lösung vor Gebrauch mit mehreren Lagen Seihtuch.
Arthrobotrys oligospora. Der Pilz lockt Nematoden mit Lockstoffen an, bildet Fallen, in denen er den Schädling fängt. Pilze zerstören Nematoden und sind im Boden, setzen Nährstoffe frei und halten das ökologische Gleichgewicht aufrecht. Auch während der Keimung und des Wachstums von Pflanzen stimuliert der nematophage Pilz die Entwicklung des Wurzelsystems.
Inhaltsstoffe: Sporen und Myzel des Pilzes Arthrobotrys oligospora
Zubereitungsform: Myzelmasse mit gelblichen oder weißen Pilzsporen
Gefahrenklasse: IV (geringe Gefahr)
Wirkungsmechanismus: Raubpilze sind natürliche Feinde des Fadenwurms. Der Pilz lockt Nematoden mit Lockstoffen (biologisch aktive Verbindungen, die in Wasser unlöslich sind und keiner schnellen Zerstörung durch Mikroorganismen unterliegen), bildet Fallen und Chlamydosporen, in denen er den Schädling fängt. Pilze zerstören Nematoden, während sie sich im Boden befinden, und setzen Stimulanzien für Pflanzen frei, wodurch das ökologische Gleichgewicht des Bodens erhalten bleibt. Während der Keimung und des Wachstums von Pflanzen aktiviert der nematophage Pilz die Entwicklung des Wurzelsystems. Das Myzel bekämpft alle Stadien der Nematodenentwicklung mit beweglichen Larven und durch Zysten geschützten Eiern, während es die Schädlinge nicht zur Resistenzentwicklung anregt, den Boden nicht mit Giftstoffen belastet und andere Nützlinge nicht beeinträchtigt.
Schutzdauer: Wirksamkeit und Schutzdauer sind abhängig von Witterungsbedingungen, Temperatur, Anzahl und Anfälligkeit von Schädlingen. Unter feuchten Bedingungen bleiben Sporen länger aktiv und infizieren mehr Schädlinge, außerdem kommt es häufiger zu einer Kontamination von nicht infizierten Schädlingen, die nach dem Tod infizierter Schädlinge aufgetreten sind. Unter idealen Bedingungen dauert die Ausscheidungsphase weniger als drei Wochen. Bei trockenem, sonnigem Wetter wird die Schutzdauer erheblich verkürzt. Bei einer großen Anzahl von Schädlingen ist eine erneute Anwendung nach 10-14 Tagen erforderlich.
Aktivität: Wird zum Schutz von Pflanzen vor parasitären Nematoden (gegen Larven und Eier durch geschützte Zysten) sowie zur Verbesserung der Ernährungs- und Schutzeigenschaften von Pflanzen verwendet. Die maximale Aktivität des Myzels tritt 2 Wochen nach dem Einbringen des Myzels in den Boden auf, daher ist die zweite Woche nach der Anwendung die beste Pflanzzeit.
Kompatibilität: Gebrauchslösung kann mit chemischen und biologischen Insektiziden sowie mit basischen chemischen Herbiziden für Freiland und Gewächshäuser gemischt werden. Das Mycel von Metarhizium anisopliae ist empfindlich gegenüber der Wirkung chemischer Fungizide, aber die Sporen sind resistent gegen Fungizide in gemeinsamen Gebrauchslösungen. Die einzigen Einschränkungen sind Lösungen auf Basis von Kupfer und Quecksilber.
Lagerbedingungen und Haltbarkeit: Die Packung mit Getreidemyzel wird in trockenen, sauberen, belüfteten Räumen, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und atmosphärischen Niederschlägen, bei einer Temperatur von nicht mehr als 80С und bei a gelagert relative Luftfeuchtigkeit unter 60 % für 6 Monate. Produkt nicht einfrieren! Verwenden Sie die Gebrauchslösung innerhalb von 24 Stunden nach der Zubereitung.
Anwendungsbereich und Methode
Dosis (1 EL &asymmp; 10 g)
Anwendungshäufigkeit, Timing und Funktionen
Vorbereitung der Bodenmischung zum Säen von Samen, Pflanzen von Setzlingen und Füllen von Pflanzlöchern
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser.
5 EL. / 10 Liter Erde
Einmal. Nachdem Sie die Bodenmischung mit Granulat vorbereitet haben, ist es besser, die Mischung 7-10 Tage für die Keimung von Sporen und Myzel und ihre gleichmäßige Verteilung über das Volumen der Erde stehen zu lassen.
Behandlung von Knollen, Zwiebeln, Rhizomen usw. vor dem Pflanzen, Tauchen des Wurzelsystems von mehrjährigen Pflanzen, einschließlich Setzlingen von Obst, Beeren und Zierpflanzen
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser. 1-2 Stunden einweichen, vegetative Pflanzenteile 1-14 Tage vor dem Pflanzen oder unmittelbar vor dem Pflanzen eintauchen oder gleichmäßig befeuchten.
Einmal
Ausbreiten im Erdloch vor dem Pflanzen von Gemüse- und Blumensetzlingen
1 Teelöffel / 1 Pflanzloch
Einmal
Ausstreuen im Erdloch vor dem Pflanzen von Obst-, Beeren- und Zierbäumen und -sträuchern
0,5 EL/1 Pflanzloch
Einmal
Bewässerung von Pflanzen mit Suspension zur Verbesserung ihres Wachstums und ihrer Entwicklung
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser. Gleichmäßiges Gießen gerade gepflanzter Setzlinge oder Jungpflanzen bei kompakter Aussaat/Kompaktpflanzung, oder 0,5 Liter auf jeden Setzling, oder 1 Liter auf jede ältere Pflanze, einschließlich junger Setzlinge von Obst- und Beerenpflanzen.
Bei Bedarf kann es mit mineralischen oder organischen Düngemitteln kombiniert werden. Bei Gemüsepflanzen im Gewächshaus erfolgt die erste Behandlung 2 Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge und dann alle 2 Wochen.
Besprühen von Pflanzen, um Schädlingsbefall und einige Pilzkrankheiten zu beseitigen oder zu verhindern
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Suspension 5 EL. / 10 Liter. Gleichmäßig sprühen, bis die Pflanzen leicht angefeuchtet sind. Bei kompakt gepflanzten niedrigwüchsigen Pflanzen (bestimmte Tomaten, Kartoffeln, Karotten, Rüben, Kohl, verschiedene Blumenpflanzen usw.) beträgt der Verbrauch etwa 5 l / 100 m²
Alle 7-14 Tage, beginnend mit dem Beginn des aktiven Pflanzenwachstums.
Beschleunigung der Zersetzung pflanzlicher und anderer organischer Rückstände
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Lösung von 4 EL. / 10 l. Bodenoberfläche gleichmäßig bearbeiten, Verbrauch 5 l / 50 qm.
Im Frühjahr und Herbst vor der Bodenbearbeitung
* Zubereitung der Lösung: Verunreinigtes Getreide in warmem (nicht unter 15 Grad) abgesetztem Wasser einrühren. Filtern Sie die Lösung vor Gebrauch mit mehreren Lagen Seihtuch.
Beauveria bassiana, ein entomopathogener Pilz, der die Anzahl von Schadinsekten im behandelten Bereich (einschließlich fliegender sowie einiger Arten von Zecken) erheblich reduzieren kann. Es wird zur Bodenbearbeitung, zum Besprühen von Pflanzen und zur Desinfektion von Pflanzenresten verwendet.
Inhaltsstoffe: Sporen und Myzel des Pilzes Beauveria bassiana
Zubereitungsform: Myzelmasse mit weißen Pilzsporen
Gefahrenklasse: IV (geringe Gefahr)
Wirkmechanismus: Beauveria bassiana beseitigt Schädlinge durch die Entwicklung von Sporen auf ihrer Oberfläche. Der wirksamste Infektionsweg besteht darin, die Lösung direkt auf den Schädling aufzutragen oder den Schädling mit der behandelten Oberfläche in Kontakt zu bringen. Insekten sterben innerhalb von 4-10 Tagen nach der Infektion ab. Der Zeitpunkt der Eliminierung hängt von der Art des Insekts, dem Alter und der Anzahl der Sporen ab. Das tote Insekt dient als Sporenquelle für eine sekundäre Kontamination. Ein infizierter erwachsener männlicher Schädling überträgt auch während der Paarung Sporen.
Schutzdauer: Die Schutzdauer hängt von den Wetterbedingungen und der Dichte und Anfälligkeit der Schädlingspopulation ab. Bei nassem Wetter bleiben Pilzverbreitungen länger lebensfähig und infizieren Insekten effektiver; Darüber hinaus ist es unter solchen Bedingungen wahrscheinlicher, dass eine Kontamination durch Kontakt mit einem toten infizierten Insekt auftritt. In diesem Fall beträgt die Schutzdauer mindestens drei Wochen. Bei trockenem, sonnigem Wetter verkürzt sich die Schutzdauer.
Aktivität: Beauveria bassiana, ein entomopathogener Pilz, der die Anzahl der folgenden Insekten erheblich reduzieren kann:
- Schädlinge von Gurken und Tomaten in Gewächshäusern, Zwiebeln, Trauben, Obstbäumen, die zur Ordnung Schmetterlinge gehören: Kartoffel-Stängelbohrer (Hydraecia micacea), Herz- und Pfeilmotte (Agrotis exclamationis), Kohlrabi (Agrotis segetum), Gortyna ochracea, Rübenheerwurm (Spodoptera exigua), Baumwollkapselwurm (Helicoverpa armigera), Episema coeruleocephala, Kartoffelknollenmotte oder Tabakspaltwurm (Phthorimaea operculella), Lauchmotte oder Zwiebelminiermotte (Acrolepiopsis assectella), Apfelhermelin (Hyponomeuta malinella), Apfelminiermotte ( Lyonetia clerkella), Rotgürtel-Klarflügel (Synanthedon myopaeformis), Apfelwickler (Cydia pomonella), Rübenwebwurm (Loxostege sticticalis), Wintermotte (Operophtera brumata), Gartenrosenwickler oder Obstwickler (Acleris variegana), Marmorierter Obstwickler bzw Grüner Knospenwickler (Hedya nubiferana), Weinwickler (Eupoecilia ambiguella), Knospenwickler (Spilonota ocellana), Weinblattwickler (Sparganothis pilleriana), Europäischer Weinrebenwickler oder Europäischer Traubenwurm (Lobesia botrana), Apfel-und-Dorn-Skelettierer oder Apfelblatt-Skelettierer (Choreutis pariana), Theresia ampelophaga;
- Käfer (Coleoptera): Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata), Maikäfer, auch bekannt als Maikäfer, Maikäfer oder Kriebelkäfer (Melolontha melolontha), Melolontha hippocastani, Schnellkäfer (Elateridae), Neocoenorrhinus pauxillus, Ceuthorrhynchus jakovlevi, Rhynchites bacchus , Apfelblütenrüsselkäfer (Anthonomus pomorum), Spitzmaulrüssler (Otiorrhynchus asphaltinus), Otiorrhynchus turca;
- Echte Käfer (Hemiptera): Fingerhutblattlaus oder Gewächshaus-Kartoffelblattlaus (Aulacorthum solani), Kartoffelblattlaus (Macrosiphum euphorbiae), Baumwollblattlaus oder Melonenblattlaus (Aphis gossypii), Apfelblattlaus (Aphis pomi), Myzus persicae, bekannt als Grüne Pfirsichblattlaus, Blattläuse oder Pfirsichkartoffel Blattlaus, Ricania japonica Melichar;
- Homoptera: Baumwoll-Weiße Fliege oder Silberblatt-Weiße Fliege (Bemisia tabaci), Gewächshaus- oder Gewächshaus-Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum), Traubenschmierlaus (Рlanococcus ficus);
- Fliegen (Diptera): Zwiebelfliege (Delia antiqua), Kleine Zwiebelfliege (Eumerus strigatus); Bradysia brunnipes
Verträglichkeit: Verträglich mit chemischen und biologischen Insektiziden sowie mit chemischen Herbiziden, die im Freiland und in Gewächshäusern verwendet werden. Das Myzel des Stammes B. bassiana ist empfindlich gegenüber der Wirkung chemischer Fungizide; die Konidien des Stammes zeigen jedoch Resistenzen gegen Fungizide in gemeinsamen Gebrauchslösungen bei kurzer und mittlerer gemeinsamer Einwirkzeit.
Lagerbedingungen und Haltbarkeit: Die Packung mit Getreidemyzel wird in trockenen, sauberen, belüfteten Räumen, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und atmosphärischen Niederschlägen, bei einer Temperatur von nicht mehr als 80С und bei a gelagert relative Luftfeuchtigkeit unter 60 % für 6 Monate. Produkt nicht einfrieren! Verwenden Sie die Gebrauchslösung innerhalb von 24 Stunden nach der Zubereitung.
Anwendungsbereich und Methode
Dosis (1 EL &asymmp; 10 g)
Anwendungshäufigkeit, Timing und Funktionen
Vorbereitung der Bodenmischung zum Säen von Samen, Pflanzen von Setzlingen und Füllen von Pflanzlöchern
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser.
5 EL. / 10 Liter Erde
Einmal. Nachdem Sie die Bodenmischung mit Granulat vorbereitet haben, ist es besser, die Mischung 7-10 Tage für die Keimung von Sporen und Myzel und ihre gleichmäßige Verteilung über das Volumen der Erde stehen zu lassen.
Behandlung von Knollen, Zwiebeln, Rhizomen usw. vor dem Pflanzen, Tauchen des Wurzelsystems von mehrjährigen Pflanzen, einschließlich Setzlingen von Obst, Beeren und Zierpflanzen
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser. 1-2 Stunden einweichen, vegetative Pflanzenteile 1-14 Tage vor dem Pflanzen oder unmittelbar vor dem Pflanzen eintauchen oder gleichmäßig befeuchten.
Einmal
Ausbreiten im Erdloch vor dem Pflanzen von Gemüse- und Blumensetzlingen
1 Teelöffel / 1 Pflanzloch
Einmal
Ausstreuen im Erdloch vor dem Pflanzen von Obst-, Beeren- und Zierbäumen und -sträuchern
0,5 EL/1 Pflanzloch
Einmal
Bewässerung von Pflanzen mit Suspension zur Verbesserung ihres Wachstums und ihrer Entwicklung
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Suspension 2 EL. / 10 Liter Wasser. Gleichmäßiges Gießen gerade gepflanzter Setzlinge oder Jungpflanzen bei kompakter Aussaat/Kompaktpflanzung, oder 0,5 Liter auf jeden Setzling, oder 1 Liter auf jede ältere Pflanze, einschließlich junger Setzlinge von Obst- und Beerenpflanzen.
Bei Bedarf kann es mit mineralischen oder organischen Düngemitteln kombiniert werden. Bei Gemüsepflanzen im Gewächshaus erfolgt die erste Behandlung 2 Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge und dann alle 2 Wochen.
Besprühen von Pflanzen, um Schädlingsbefall und einige Pilzkrankheiten zu beseitigen oder zu verhindern
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Suspension 5 EL. / 10 Liter. Gleichmäßig sprühen, bis die Pflanzen leicht angefeuchtet sind. Bei kompakt gepflanzten niedrigwüchsigen Pflanzen (bestimmte Tomaten, Kartoffeln, Karotten, Rüben, Kohl, verschiedene Blumenpflanzen usw.) beträgt der Verbrauch etwa 5 l / 100 m²
Alle 7-14 Tage, beginnend mit dem Beginn des aktiven Pflanzenwachstums.
Beschleunigung der Zersetzung pflanzlicher und anderer organischer Rückstände
** Nur für Biofungizide (Trichoderma)
Lösung von 4 EL. / 10 l. Bodenoberfläche gleichmäßig bearbeiten, Verbrauch 5 l / 50 qm.
Im Frühjahr und Herbst vor der Bodenbearbeitung
* Zubereitung der Lösung: Verunreinigtes Getreide in warmem (nicht unter 15 Grad) abgesetztem Wasser einrühren. Filtern Sie die Lösung vor Gebrauch mit mehreren Lagen Seihtuch.
Myco Guardian ist ein internationales Biotechnologieunternehmen, das seit 2004 Lösungen für verschiedene Probleme im Agrarsektor entwickelt. Unser gut ausgestattetes Labor produziert hochwertige Biofungizide und Bioinsektizide.
Unser Ziel ist es, die Ernteerträge zu steigern, indem wir sowohl räuberische als auch entomopathogene Pilze einsetzen, die schädliche Insekten und Pilze abtöten, verschiedene Pflanzenkrankheiten verhindern und behandeln und die Bodenqualität verbessern.
Heute produziert das Myco Guardian-Labor 7 Arten von Getreidemyzel, die dazu beitragen, etwa 60 verschiedene Pflanzenkrankheiten und viele schädliche Insekten zu besiegen, die Gemüse, Getreide, Bohnen, Obst und andere Feldfrüchte infizieren. Nachhaltige und sichere Ergebnisse werden durch die ständige Modernisierung der Produktionstechnik auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse gewährleistet.
In unserem Labor verwenden wir nur zugelassene Mikroorganismenstämme mit Wirksamkeitsnachweis gegen Phytopathogene.
Unsere Mission ist es, der Welt einen effizienteren und nachhaltigeren Weg zu bieten, Pflanzen zu schützen und zu ernähren, indem wir auf die Notwendigkeit der landwirtschaftlichen Produktion reagieren, natürliche und sichere Fungizide und Insektizide zu verwenden, die den Boden, die menschliche Gesundheit und die Biodiversität des Planeten nicht schädigen.
Warum konzentrieren wir uns auf die Biotechnologie?
Die moderne Welt steht vor ernsthaften Umweltproblemen – globale Erwärmung, Umweltverschmutzung, Rückgang der biologischen Vielfalt.
Der bewusste Verzicht auf Fungizide und Insektizide chemischen Ursprungs zugunsten lebender biologischer Organismen ermöglicht nicht nur den Schutz und das optimale Wachstum von Pflanzen, sondern verhindert auch die schädliche Wirkung von Schadstoffen auf den Menschen.